Fünf Tischtennis-Minimeisterinnen und -meister für das Finale auf Kreisebene qualifiziert

Jasmin Scheld und Joshua Roy in der AK bis 8 Jahre und jünger, Claire Sineux und Moritz Voigt in der AK 9/10 Jahre sowie Jonas Schleiffer in der AK11/12 Jahre setzten sich gegen die Konkurrenz in spanenden Spielen durch. Die Siegerinnen und Sieger erhalten nun beim Kreisentscheid die Gelegenheit, sich für die Endrunden in den Bezirken und dort wiederum für das Turnier auf Verbandsebene zu qualifizieren. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale der Tischtennis-Minimeisterschaften im Juni 2020.
Die Tischtennis-Minimeisterschaften sind seit ihrem Startschuss im Jahr 1983 mit mehr als 1,5 Millionen teilnehmenden Kindern die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport.
Zeitgleich ermittelten die bereits für den TV Weißkirchen in der Punktspielrunde der Schülerklasse 11 des Hochtaunuskreises an den Start gehenden Nachwuchstalente ihren Vereinsmeister. Die Nummer 1 der Schülermannschaft – Florian Scheld – zeigte all sein Können und gewann am Ende ohne Spielverlust den begehrten Wanderpokal.
Während sich die einen noch am reichhaltigen und leckeren Salat- und Kuchenbuffet stärkten, ließen die anderen den Tag munter spielerisch ausklingen und lieferten sich noch die ein oder andere Partie untereinander am beliebten Minitisch oder forderten die anwesenden Geschwister oder Eltern zu einem Familienduell heraus. Es war ein rundum gelungener Tag!
Wer Lust am Tischtennis hat und beim TV Weißkirchen selbst einmal den Schläger schwingen möchte, der wendet sich entweder an Jugendleiter Ulrich Blaschke (tt@tv-weisskirchen.de) oder schaut einfach montags oder mittwochs um 17:00 Uhr persönlich im Training vorbei.