Weißkirchen/Ts e.V.
Eigentlich war im Vorhinein mit einem deutlich engeren Wettkampf zwischen dem KTT Oberhausen und den Gästen aus dem Taunus zu rechnen, doch dies blieb aus Sicht des TV Weißkirchens leider aus.
Trotz einem überzeugenden Auftritt des TVW am ersten Gerät und einer besonders tollen Darbietung von Tom Bobzien, gingen schon Beginn die ersten Gerätepunkte an die Heimmannschaft. Dieser Trend setzte sich dann am folgenden Pauschenpferd fort, an dem der TVW mit dem einen oder anderen Wackler zu kämpfen hatte und das KTTO durchweg clever agierte.
Das dritte Gerät, die Ringe, blieben ebenfalls in Oberhausen. Nur Onoshima überzeugte mit einer spitzen Übung und konnte seinem Kontrahenten zwei Scorepunkte abnehmen. Eine eher ernüchternde erste Hälfte endete mit einem deutlichen 24:8.
Am Sprung war bereits zu erwarten, dass der TVW hier aufgrund der höheren Ausgangswerte der Heimmannschaft unterlegen sein wird. Dennoch brachte Bobzien mit einem sehr gelungenen Sprung drei Scorepunkte auf das Punktekonto des TVW.
Der Vorspung des KTTO wuchs weiter an und konnte von der Taunusriege auch an den beiden letzten Geräten nicht mehr verkürzt werden. Lediglich Onoshima sackte noch einmal drei und vier Scorepunkte ein.
"Wir haben uns deutlich mehr erhofft aber das KTTO war mit über 280 Punkten heute eine Nummer zu groß", so die Stimmung beim TVW nach dem Duell.
Somit bleibt Weißkirchen vorerst auf dem letzten Tabellenplatz bevor am kommenden Wochenende der zweite Heimwettkampf gegen KTV Hohenlohe auf dem Programm steht.
Foto @sportfotos24